Nova Acta Eruditorum (1732-1782) oben

Nach dem Tod Johann Burckhardt Menckes führte dessen Sohn, Friedrich Otto Mencke (1708-1754), die Acta Eruditorum unter dem Titel Nova Acta Eruditorum weiter. 1754 übernahm Professor Karl Andreas Bel (1717-1782) die Herausgabe. Mit seinem Tod wurde das Erscheinen der Zeitschrift mit dem 117. Band eingestellt.
In unregelmäßigen Zeitabständen erschienen die Supplementbände unter dem Titel Ad Nova Acta Eruditorum quae Lipsiae publicantur supplementa (1735-1757).
Die Jahrgänge 1764 bis 1767 wurden in Folge des Siebenjährigen Krieges erst 1767 in nur zwei Bänden gedruckt (1764-65 und 1766-67 je in einem Band).
Von den (Nova) Acta Eruditorum und Supplementbänden wurden nur die Rubriken Medica/Physica, Mathematica et Miscellanea erfasst. Die Rubriken Theologica, Juridica et Geographica/Historica fehlen.