Acta Eruditorum (1682-1731) oben

Die Acta Eruditorum wurden 1682 in Leipzig von Otto Mencke (+ 1707) nach dem Beispiel des Journal des Sçavans (seit 1665) und des Giornale de'letterati (seit 1668) begründet und in monatlichen Quartheften herausgegeben. Das Journal brachte in lateinischer Sprache Auszüge aus neuen Schriften, Rezensionen, selbständige kleinere Aufsätze und Notizen heraus.
Nach Otto Menckes Tod führte sein Sohn, der Historiker Johann Burckhardt Mencke (1674-1732), das Unternehmen weiter. In unregelmäßigen Zeitabständen erschienen auch Supplementbände unter dem Titel Actorum Eruditorum quae Lipsiae publicantur supplementa (1682-1734).
Von den (Nova) Acta Eruditorum und Supplementbänden wurden nur die Rubriken Medica/Physica, Mathematica et Miscellanea erfasst. Die Rubriken Theologica, Juridica et Geographica/Historica fehlen.