Hamburgisches Magazin oder gesammlete Schriften, zum Unterricht und Vergnügen, aus der Naturforschung und den angenehmen Wissenschaften überhaupt Band 18 oben
Bianchi, G. | Beschreibung des Klumpfisches. (mit Illustr. | 3 |
Klein, J.T. | Untersuchungen unterschiedlicher Meynungen von dem Herkommen und der Fortpflanzung der im menschlichen Körper befindlichen Würmer | 19 |
Hales, S. | Bericht von dem großen Nutzen, wenn man Schauer von Luft durch Liquors blaest, die man distilliret | 59 |
Hales, S. | Von dem Nutzen der Ventilation auf dem Schiffe, die Gesundheit und das Leben der Menschen zu erhalten | 81 |
Schulze, C.F. | Nachricht von den in Dresden befindlichen Campherbäumen, und dem aus selbigen zubereiteten Campher | 89 |
Timon, E. | Auszug eines Schreibens ..., worinnen von der daselbst gewöhnlichen Einpfropfung der Kinderblattern Nachricht ertheilet wird | 99 |
Friedrich II. König v. Preußen | Abschilderung des Herrn von Voltaire | 108 |
Schulze, C.F. | Beschreibung der Pappelweidenraupe, und ihres Nachtvogels. (mit Illustr. | 115 |
Eeles, H. | Von der Ursache des Aufsteigens der Dünste und Dämpfe (Exhalationen) und der Winde und von den allgemeinen Phänomenen des Wetters, und der Barometer | 121 |
Porter, J. | Einige Nachrichten von Constantinopel | 150 |
Schulze, C.F. | Versuche, welche mit einigen Edelgesteinen, sowol im Feuer, als auch vermittelst eines Tschirnhausischen Brennglases angestellt worden | 164 |
Louis, A. | Briefe über die Gewißheit der Todeszeichen | 181 |
Titius, J.D. | Beschreibung der kleinsten Maise, oder des lithauischen Remizvogels. (mit Illustr. | 227 |
D., V. | Nachricht einer merkwürdigen Krankheit, womit ein Bauernjunge von 16 Jahren geplagt gewesen | 253 |
LeCat, C.N. | Von lebenden Thieren, die man im Mittel der härtesten Steine gefunden, ohne daß sich ein Weg zeigte, wie sie hinein gekommen | 264 |
[Anonym] | Von einem Hülfsmittel wider eine scorbutische Krankheit | 271 |
Bourgeois, D.F. | Erklärung einer Stelle des Virgils | 274 |
Leclerc, J. | Anmerkungen über ein unverbrennliches Holz aus Andalusien | 278 |
Lamy, B. | Von dem Ursprunge der Sprachen | 304 |
Lind, A. | Von dem Nutzen des Torfes | 317 |
Ward, J. | Nachricht von einer römischen Aufschrift, die zu Malton in der Grafschaft York gefunden wurde | 329 |
Guettard, J.E. | Untersuchungen von den Materien, welche zum Papiermachen gebraucht werden können | 339 |
Beccaria, G.B. | Brief von der Electrizität | 378 |
[Anonym] | Abschrift eines Briefes von einem Gelehrten Herrn zu Neapolis, vom 25 Horn. 1755 die Bücher und alten Manuscripte betreffend, die aus den Ruinen eines Gebäudes, unweit des Ortes, wo Herculaneum liegt, sind ausgegraben worden | 444 |
[Anonym] | Göttingen, Akademie der Wissenschaften: Commentarii. Tom.4. Göttingen: Luzac 1755.: Rezension | 451 |
Boureau-Deslandes, A.F. | Beobachtungen vom Meerwasser und süßen Wasser, welches man auf den Schiffen hat | 489 |
[Anonym] | Geschichte von Edelgesteinen und den vornehmsten Reichthümern in Ost und Westindien | 500 |
Muhammad ibn Muhammad ibn Nubatah | Geschichte eines Arabers, mit Namen Kais Ibn Zohair | 544 |
Perrault | Beobachtungen zweener merwürdigen Sachen, welche in Eyern sind gefunden worden | 563 |
[Anonym] | Nachricht von einem hohen Alter | 567 |
Pott, J.H. | Abhandlung vom Boraxe | 569 |